Lösungen in Zeiten von Teuerung und Inflation

FCG-Resolution:
Die Menschen benötigen weitere Lösungen in Zeiten von Teuerung und Inflation

Nachstehend übermitteln wir euch die Presseaussendung zu unserer FCG-Resolution, die vom FCG-Bundesvorstand am 13. September 2023 beschlossen wurde:

Wien (OTS) – Die anhaltende hohe Inflation und die negativen Konjunkturaussichten erfordern weitere Lösungen mit nachhaltigem Fokus.

Obwohl die Regierung bereits viele Schritte unternommen hat, um das Leben der Menschen zu erleichtern, erleben wir in Österreich einzigartige und besonders herausfordernde Zeiten. Deshalb ist es notwendig weitere mittel- und langfristige Maßnahmen zu implementieren. Aus diesem Grund hat der Bundesvorstand der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ÖGB (FCG) eine Resolution mit folgenden Eckpunkten beschlossen, wo besonderer und rascher Handlungsbedarf geortet wird:

WeiterlesenLösungen in Zeiten von Teuerung und Inflation

FCG-Stmk-Generationentage 2023

FCG-Steiermark Generationentage 2023

Vom 4. – 5. September 2023 fanden in der Grazer Otto-Möbes-Akademie die traditionellen Steirischen Generationentage statt, die von den FCG-Pensionisten der Steiermark unter der Leitung von FCG-Pensionistenvorsitzenden Ing. Erich Amerer stattfanden.

In Bildmitte FCG-Bundesvorsitzende NR Romana Deckenbacher, links der FCG-Landespensionistenvorsitzende Ing. Erich Amerer, rechts Vizekanzler und Bundesminister a. D. DI Josef Riegler, daneben der GÖD-Landespensionistenvorsitzende Klaus Gabriele und ganz rechts im Bild der FCG-Landespensionistenvorsitzende Kärnten Mag. Ing. Hermann Leustik.
Foto: Christina Economou-Klug

WeiterlesenFCG-Stmk-Generationentage 2023

FCG-Oktoberfest 2023

FCG-Oktoberfest 2023

Die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter laden zum traditionellen Oktoberfest ein.

Mittwoch, 13. Oktober 2023 – 17.00 bis 22.00 Uhr

Festwiese am Wiener Prater
beim Hauptbahnhof Lilliputbahn

mit Spanferkel, Getränken und Live-Musik

Einladung

Digitalisierung – Fluch oder Segen?

Digitalisierung – Fluch oder Segen? Auf jeden Fall eine Herausforderung für die ältere Generation! 

Die fortschreitende Digitalisierung hat zweifellos unsere Lebensweise revolutioniert, aber ihre Auswirkungen reichen weit über die jüngere Generation hinaus. Senior:innen sind ebenfalls von diesem Wandel betroffen, und es ist erfreulich zu sehen, wie viele von ihnen die Chancen der digitalen Welt ergreifen.Die Digitalisierung ermöglicht es Senior:innen, mit ihren Familien und Freunden in Kontakt zu bleiben, auch wenn sie räumlich getrennt sind. Videotelefonie, soziale Medien und Messaging-Apps haben die Distanz überbrückt und soziale Isolation gemildert.

WeiterlesenDigitalisierung – Fluch oder Segen?

Steuerliche Erleichterungen für Helfer

FCG fordert steuerliche Erleichterungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nachstehend übermitteln wir euch die Presseaussendung unserer Bundesvorsitzenden Abg. z. NR Mag. Romana Deckenbacher zu unserer FCG-Forderung nach steuerlichen Erleichterungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer:

FCG fordert steuerliche Erleichterungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Wien (OTS) – Die schockierenden Berichte und Bilder der verheerenden Auswirkungen der schweren Unwetter im Süden Österreichs sind seit Tagen allgegenwärtig. In diesem Zusammenhang rücken die herausragenden Leistungen und die Solidarität der Helferinnen und Helfer aus diversen Bereichen in den Fokus. „Vor allem die tatkräftige Unterstützung der unzähligen Ehrenamtlichen ist von großer Bedeutung.

WeiterlesenSteuerliche Erleichterungen für Helfer

Ferienzeit 2023

Ferienzeit 2023

Die Mitglieder des FCG-BundespensionistInnenpräsidiums und -vorstandes wünschen allen Funktionärinnen und Funktionären, allen Kolleginnen und Kollegen erholsame Ferientage, viele ruhige Stunden und besonders sonniges Ferienwetter.

Nutzen sie die Ferienzeit, um diese mit der Familie und vor allem mit den Jüngsten zu verbringen.

Die Funktionäre der FCG-Pensionisten sind aber auch während der Ferienzeit für Anfragen und für Beratungen wie gewohnt telefonisch und per e-mail erreichbar.

Für die FCG-Pensionisten

Wilhelm Waldner
Vorsitzender

FCG-PensionistInnen fordern zusätzliche Kassenpraxen!

FCG-PensionistInnen fordern zusätzliche Kassenpraxen!

Bei der Suche nach einem Facharzt, beispielsweise nach einem Gastro-Enterologen, zuständig für Magen-Darm-Erkrankungen, findet man fast ausschließlich Wahlärzte. Wegen der Dringlichkeit einer Untersuchung und der Wahlarztkosten für die PatientInnen, wird dann auf Spitalsambulanzen verwiesen.

WeiterlesenFCG-PensionistInnen fordern zusätzliche Kassenpraxen!

20. ÖGB Bundeskongress

20. ÖGB Bundeskongress –
Abg. z. NR Romana Deckenbacher zur neuen ÖGB-Vizepräsidentin gewählt

Vom 20. -22. Juni 2023 fand im Austria Center in Wien statutengemäß der 20. ÖGB-Bundeskongress statt. Im Vorfeld des ÖGB-Kongresses fanden am 1. Kongresstag die fraktionellen Bundestage statt. Bei der FCG kam es zu einem Führungswechsel. Norbert Schnedl, 14 Jahre Vizepräsident des ÖGB stellte sich nicht mehr der Wahl – Romana Deckenbacher wurde mit überwältigender Mehrheit zur neuen FCG-Vorsitzenden gewählt.

Weiterlesen20. ÖGB Bundeskongress

FCG-Bundestag

20. FCG-Bundestag

Im Vorfeld des ÖGB-Bundeskongresses hat am 20. Juni 2023 der 20. Bundestag der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) im Austria Center Vienna stattgefunden.

Fast 400 Delegierte aus allen österreichischen Bundesländern diskutierten über das FCG-Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre.

WeiterlesenFCG-Bundestag

Anträge zum FCG-Bundestag

Anträge der FCG-Pensionisten zum FCG-Bundestag

Auf Ersuchen des FCG-Präsidiums hat das FCG-Bundespensionistenpräsidium für die Endfassung des Leitantrages für den FCG-Bundestag über verschiedene Problembereiche diskutiert, die speziell Pensionistinnen und Pensionisten betreffen.

Zwei Anträge als Ergänzung zum Leitantrag wurden ausgearbeitet und an das FCG-Präsidium weitergeleitet.

Es handelt sich dabei um:

  1. Altersdiskriminierung im ÖGB – Aufhebung der Funktionsbeschränkungen und
  2. Alterdiskriminierung – beabsichtigte Änderung der Führerscheinrichtlinie

WeiterlesenAnträge zum FCG-Bundestag